Skip to content

OGS Pusteblume

am Standort Otzenrath

Logo OGS Pusteblume

Die OGS Pusteblume bietet Kindern von Klasse 1 – 4 eine sichere und fördernde Umgebung in familiärer Atmosphäre.

Hier können sie spielen, lernen und in ihrem Tempo wachsen, begleitet von einem engagiertem, zum großen Teil schon langjährig bestehenden Team. Derzeit betreuen wir 82 Kinder in vier altershomogenen Gruppen mit 19-22 Kindern und 25 Kindern in einer Gruppe der Kleinen Betreuung.

Kontakt: Tel.: 02165/9154520
Trägerverein: Pusteblume – Elterninitiative der Grundschule in Otzenrath. e.V., Jahnstraße 15, 41363 Jüchen
Vorsitzende: Herr Koenigs & Herr Staschok
Pädagogisches Leitungsteam: Britta Görke & Anette Cremer
Betreuungszeiten:
Montag – Donnerstag 11:40 Uhr bis 16.30 Uhr
Freitag 11:40 Uhr bis 15:00 Uhr
Verpflegungskosten:
Mittagessen täglich 2,50 €
Imbissgeld jährlich 40,- €
Elternbeiträge:
Die derzeitigen Kosten für einen OGS-Platz finden sie hier:
Erhebung von Elternbeiträgen für die OGS.pdf

Konzept

Unser pädagogisches Konzept basiert auf sozialer Stärkung, Kreativität, Ideenvielfalt, Bewegung, und nicht zuletzt Partizipation von Kindern.
Wir legen Wert auf die individuelle Entwicklung und Unterstützung jedes Kindes im sozialen Miteinander.

Die Kinder sollen in gleichem Maße Entspannung als auch Förderung erfahren und aus unserem großen Angebot wählen können – und das mit Spaß und ohne Zwang.
Nach Schulschluss finden die Kinder bei uns einen Ort zum Wohlfühlen, Bewegen und Entspannen als Ausgleich zum Schulalltag und dem nicht zu vermeidenden Leistungsdruck.

Wir bieten ihnen durch unsere Gruppenstruktur einen sicheren Raum, mit der Möglichkeit, andere Kinder
kennenzulernen, Freundschaften zu schließen und das auch mit Kindern, die allein schon durch die Zugehörigkeit zu anderen Klassen wahrscheinlich nicht entstanden wären.
Alle Kinder sollen sich in ihrem Freispiel mit ihren Stärken und Schwächen angenommen und akzeptiert fühlen. Gleichzeitig wird gelernt, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen und anderen zu helfen, weil Kinder lernen, eigene Bedürfnisse zu vertreten und die der anderen zu akzeptieren.


Tagesablauf

Nach dem Unterricht genießen die Kinder ein gemeinsames Mittagessen, gefolgt von Lernzeit und vielfältigen Freizeitaktivitäten, wie Basteln, Spielen, Sport und Toben im Freien.

Lernzeit / Hausaufgabenbetreuung

Während der Lernzeit bieten wir den Kindern die Möglichkeit, ihre Hausaufgaben in den Klassenraumen unter Aufsicht einer Fachkraft bzw. von einer Lehrerin oder eines Lehrers mit individueller Unterstützung zu erledigen. Das Ziel hierbei ist, Eigenverantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen, indem sie ihre Aufgaben weitestgehend selbständig bearbeiten und so den schulischen Erfolg zu gewährleisten.

Die Hausaufgaben werden auf Vollständigkeit überprüft und nach Möglichkeit auch Hilfestellung bei Fehlern oder Schwierigkeiten gegeben.
Grundsätzlich liegt die Verantwortung auf Richtigkeit und Vollständigkeit bei den Eltern und sollen jeden Tag überprüft werden.

Elternarbeit

Das Leitungsteam, bestehend aus Frau Görke und Frau Cremer, wird tatkräftig vom Vorstand unserer Einrichtung unterstutzt, der sich aus engagierten Eltern zusammensetzt.

Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Eltern und der OGS bildet einen grundlegenden Baustein unserer Arbeit.
So ist es uns wichtig, im engen Austausch zu sein und die Belange der Eltern ernst zu nehmen.


Leitsatz:

Alle vorangegangenen Themen und Punkte beziehen sich auf unseren Leitgedanken:

Das Leben ist wie eine Pusteblume.
Wenn die Zeit gekommen ist, muss jeder alleine fliegen“
(Mona Ohms)

Allgemeines über die Betreuungsvereine aller Grundschulen der Stadt Jüchen finden Sie hier.

Eine Betreuungsliste der Ferienbetreuung für das Schuljahr 2025/2026 finden Sie hier.


Stand: Mai 2025