Skip to content

Ogata Taladin

am Standort Hochneukirch

Logo2,© 2024, M.Kramer

Liebe Eltern, liebe Kinder,
herzlich willkommen in der OGS Taladin der GS Hochneukirch-Otzenrath.
Ein neues und hoffentlich schönes Schuljahr steht vor der Tür und damit auch ein neues OGS-Jahr. Wir möchten Ihnen einen kleinen Einblick in unseren Alltag geben.

Kontakt: 02165 9154510
ogata-taladin@web.de
Trägerverein: Taladin e.V.
Vorsitzende: Merle Kramer
Pädagogische Leiterin: Merle Kramer
Stellvertreterin: Gabi Kramer-Westerhoff
Betreuungszeiten:
Montag bis Freitag 11.40 Uhr bis 16.00 Uhr
Verpflegungskosten:
Mittagessen (einschließlich Imbiss, Getränke, Nachmittagssnack)
täglich 3,40 Euro
Logo2,© 2024, M.Kramer

Die OGS-Zeit beginnt nach der Pause um 11.35 Uhr und endet um 16.00 Uhr. Der früheste Abholtermin ist um 15.00 Uhr. Natürlich können Sie nach Absprache in der ersten Schulwoche Ihr Kind auch bereits früher abholen. Erfahrungsgemäß sind gerade die ersten Tage für unsere „Kleinen“ sehr aufregend und anstrengend.

Regulär ist der früheste Abholtermin bei uns um 15.00 Uhr. In den Ferien oder an anderen Betreuungstagen bieten wir eine Betreuung von 7.30 Uhr bis 16.00 Uhr.

Wir bieten Ihren Kindern ein verlässliches und qualifiziertes Bildungs- und Betreuungsangebot, mit dem Ziel sie bei ihrer individuellen Entwicklung, der Entfaltung ihrer eigenen Möglichkeiten und sozialen Kompetenz zu unterstützen. Dabei legen wir Wert auf ein respektvolles Miteinander, das Einhalten von vereinbarten Regeln und die Mitarbeit der Kinder bei der Erfüllung von gemeinnützigen Pflichten.

Neben der gemeinsamen warmen Mahlzeit bieten wir Ihren Kindern die Möglichkeit in einer ruhigen Arbeitsatmosphäre die Hausaufgaben zu erledigen. Wir geben Hilfe zur Selbsthilfe und unterstützen die Kinder dabei, sich und ihre Arbeit zu strukturieren. Bitte bedenken Sie, dass das Ergebnis der Hausaufgaben den Leistungsstand Ihres Kindes widerspiegelt. In Zusammenarbeit mit dem Lehrerkollegium ist es unsere Aufgabe, die Kinder zu begleiten und nicht die Hausaufgaben zu „verfälschen“, indem wir Ergebnisse vorgeben.

Zu einem persönlichen Gespräch stehen wir gerne zur Verfügung. Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren einen Gesprächstermin. Dies ist in der Regel ab 15.00 Uhr möglich.

Bitte sprechen Sie uns bei eventuellen Fragen oder Problemen an, denn nur so ist eine gute Zusammenarbeit möglich.

Liebe Grüße,

Ihr Team Taladin

Allgemeines über die Betreuungsvereine aller Grundschulen der Stadt Jüchen finden Sie hier.

Eine Betreuungsliste der Ferienbetreuung für das Schuljahr 2025/2026 finden Sie hier.